Automatisierung der Debitorenbuchhaltung

Nutzen Sie E-Invoicing und optimieren Sie Ihren Debitorenprozess.

Durch die Optimierung und Automatisierung des Debitorenprozesses (Accounts Receivable; AR) können Unternehmen die Effizienz erheblich steigern. Der Übergang von PDF- und Papierrechnungen zur elektronischen Rechnungsstellung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten und E-Invoicing löst Ihre Herausforderungen der Compliance.

Optimieren Sie den Cashflow mit Debitorenmanagement

Unternehmen haben eine bemerkenswerte Chance, ihren Cashflow zu optimieren.
Da Regierungen weltweit sowohl bei Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an Behörden des Bundes, des Landes oder der Kommunen (Business-to-Government; B2G) als auch für Geschäfte von Unternehmen untereinander (Business-to-Business; B2B) das Stellen einer elektronischen Rechnung verbindlich einführen, können Unternehmen ihre Rechnungsprozesse verbessern. Durch die Anpassung an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Landes können Unternehmen lokale Richtlinien einhalten und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie sich an globale Trends anpassen und eine reibungslosere Rechnungsstellung und finanziellen Erfolg erzielen.

Accounts Receivable automation Routty by Dynatos

Vorteile der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung

Schnellere Zahlungen

Mit E-Invoicing erreichen Rechnungen die Kunden sofort, was zu einer schnelleren Zahlungsabwicklung führt. Dies verbessert den Cashflow und reduziert die Außenstandstage (Days Sales Outstanding; DSO). Zudem wird der Zeit- und Arbeitsaufwand für das Nachfassen bei überfälligen Zahlungen minimiert.

Compliance

Unternehmen können die Transparenz verbessern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und Strafen vermeiden, indem sie den Vorschriften zum E-Invoicing folgen, die von verschiedenen Regierungen und Behörden festgelegt wurden. Darüber hinaus fördert die Einhaltung dieser Vorschriften das Vertrauen bei den Aufsichtsbehörden. Es stärkt auch den Ruf und die Glaubwürdigkeit von Unternehmen in Ihren jeweiligen Branchen.

Effizienz und Zeitersparnis

E-Invoicing optimiert den gesamten Geschäftsprozess von der Erstellung bis zum Empfang der Rechnung auf Seiten des Kreditors. Darüber hinaus entfällt die Notwendigkeit, manuelle Rechnungen zu erstellen, zu verarbeiten und zu versenden. Diese althergebrachten Methoden sind oft ineffektiv, fehleranfällig und zeitaufwändig.

Kundenbeziehungen verbessern

Die schnellere Verarbeitung und die Reduzierung von Zahlungsproblemen durch E-Invoicing ermöglichen es Lieferanten, einen höheren Kundenservice zu bieten. Dies führt zu einer höheren Kundenbindungsrate.

Diese Anpassung erläutert die Vorteile der Compliance weiter. Sie betont ihre Rolle bei der Förderung von Vertrauen, der Steigerung des Rufs und der Sicherstellung der Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung überwindet Herausforderungen und erschließt Vorteile wie erhöhte Effizienz, optimierten Cashflow sowie verbesserte Compliance und Beziehungen.

Eine Hochmoderne Lösung

Routty ist eine hochmoderne E-Invoicing Plattform, die darauf ausgelegt ist, Ihren bisherigen Geschäftsprozess der Debitorenbuchhaltung zu revolutionieren. Mit Routty können Unternehmen mühelos die Abläufe automatisieren von der Erstellung einer Rechnung, über die Zustellung und Nachverfolgung. Dies ermöglicht schnellere Zahlungszyklen und gewährleistet einen verbesserten Cashflow.

Die Plattform bietet Echtzeit-Einblicke in den Status von Rechnungen, reduziert manuelle Fehler und verbessert die Einhaltung globaler E-Invoicing-Vorschriften.

Häufig gestellte

Das Management der Debitorenbuchhaltung ist entscheidend, um einen gesunden Cashflow aufrechtzuerhalten, rechtzeitige Zahlungen der Kunden sicherzustellen und ausstehende Schulden gegenüber dem Unternehmen zu verfolgen.

Unternehmen können ihren Debitorenumschlag verbessern, indem sie Rabatte für frühzeitige Zahlungen anbieten, die Kreditrichtlinien verschärfen und effiziente Rechnungs- und Inkassoprozesse implementieren.

Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung rationalisiert den Rechnungsstellungsprozess, beschleunigt die Zahlungseingänge, reduziert Fehler, steigert die Effizienz und bietet eine bessere Transparenz des Cashflows.

Mehr über die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung

Deutschland vereinfacht E-Invo…
Deutschland vereinfacht das B2G E-Invoicing. Die Bundesregierung führt ihre beiden Plattformen (ZRE und OZG-RE) in…
Liveblog
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Dynatos

Michal Kuc: „Wenn man Chaos automatisiert, erhält man automatisiertes Chaos“

Mehr lesen
Lettland verlängert Frist für…
Die lettische Regierung gibt Unternehmen zwei weitere Jahre Zeit, um sich auf die verpflichtende E-Rechnung…
Liveblog
Dynatos

Yves Pierssens: ‘Prozessoptimierung dreht sich ganz um Menschen’

Mehr Wertschöpfung durch Struktur und Engagement Als Yves Pierssens vor acht Jahren zu Dynatos kam, traf er auf ein dynamisches und ehrgeiziges Unternehmen. Mit…
Mehr lesen
Polen aktualisiert Fahrplan fü…
Polen treibt die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung weiter voran. Die neuesten Änderungen im KSeF 2.0-Update…
Liveblog
Beyond S/4HANA SIM: What’s Next?
Über S/4HANA SIM hinaus
Sie haben SAP S/4HANA eingeführt und Supplier Information Management (SIM) eingerichtet. Ihre Lieferantendaten sind zentralisiert,…
Finance Automation
Advisory

Warum Unternehmen e-Invoicing jetzt einführen sollten, um vorne zu bleiben

Mit der Zustimmung zum ViDA-Paket auf dem ECOFIN-Treffen am 5. November 2024 und einem Startdatum im Jahr 2030 kann Europa nun mit der Implementierung…
Mehr lesen
Febelco
Febelco ist der größte pharmazeutische Großhändler Belgiens, der sich der Bereitstellung hochwertiger pharmazeutischer Produkte und…
Case
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Enexis
Enexis Netbeheer, Teil der Enexis-Gruppe, ist ein niederländischer Netzbetreiber, der eine entscheidende Rolle bei der…
Case
Case

Topcon Healthcare

Topcon Medical BV ist ein Unternehmen an der Spitze der Medizintechnologie. Das Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren erhebliche Fortschritte in seinem Rechnungsverwaltungssystem…
Mehr lesen