Ab dem 1. Januar 2026 wird die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen in Deutschland verpflichtend. Um…
Blog
Unsere Einblicke.

Kategorie:
Jedes Unternehmen profitiert von Pre-Approved Spend—warum das so ist
Finanzteams stehen vor der ständigen Herausforderung, Kosten zu kontrollieren, den Cashflow zu optimieren und finanzielle…
5 Schritte zu einem vollständig automatisierten Rechnungsprozess – Verkaufsaufträgen ermöglichen
Die Aufrechterhaltung von Kundenzufriedenheit und betrieblichem Erfolg erfordert kontinuierliches Lernen und Entwicklung. Eine effiziente Auftragsabwicklung…
„Wenn man an Routty denkt, denkt man an Compliance“
Produktmanager ist eine Position, in der Nele Janssens sowohl ihre Leidenschaft für IT und Finanzen…
Warum Unternehmen e-Invoicing jetzt einführen sollten, um vorne zu bleiben
Mit der Zustimmung zum ViDA-Paket auf dem ECOFIN-Treffen am 5. November 2024 und einem Startdatum…
Ist Ihr Unternehmen bereit für die verpflichtende e-Rechnungsstellung?
Wie viele andere Länder führt Deutschland die verpflichtende e-Rechnungsstellung ein. Der gestaffelte Rollout beginnt 2025.…
„Die Verarbeitung von Rechnungen muss vereinfacht werden“
Keine PDFs, und auf keinen Fall Papier. Christian van Geel von Dynatos erklärt, dass CFOs…
KI im Einkauf: Die Gemeinschaft ermöglicht verlässliche Möglichkeiten
‘Wir müssen verstehen, was KI ist‘, sagt Michael van Keulen, CPO und Beschaffungsexperte bei Coupa.…
Neueste Updates zur e-Invoicing
Land
European Regulations
ViDA genehmigt: Ist Ihr Unternehmen bereit für die neuen EU-Mehrwertsteuerregeln?
Am 11. März 2025 haben die EU-Finanzminister während des ECOFIN-Treffens offiziell den Vorschlag zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angenommen. Dies folgt auf die politische Einigung, die im November 2024…
Greece
Verpflichtende E-Rechnung in Griechenland ab Juli 2025
Am 25. Februar 2025 veröffentlichte der Rat der Europäischen Union einen Beschluss, der Griechenland die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung für Transaktionen zwischen in Griechenland ansässigen Steuerpflichtigen ermöglicht. Was bedeutet das…
Slovenia
Slowenien aktualisiert B2B-E-Rechnungsregeln
Die Finanzverwaltung der Republik Slowenien (FURS) hat kürzlich einen neuen Gesetzentwurf veröffentlicht, der die obligatorische B2B-E-Rechnung einführt und wichtige Änderungen enthält, auf die sich Unternehmen vorbereiten sollten. Wichtige Änderungen im…
Romania
Rumäniens B2C-E-Rechnungstest jetzt live
Rumänien führt ab dem 1. Januar 2025 eine B2C-E-Rechnungsberichtspflicht ein. Um Unternehmen bei der Anpassung an diese Änderung zu unterstützen, wurden neue Dienste in der Testumgebung implementiert. Diese Dienste ermöglichen…
Germany
Bayern führt die OZG-RE-Plattform für e-Invoicing ein
Am 7. Januar 2025 kündigte das Bayerische Staatsministerium für Digitales die Einführung von OZG-RE an, einer gemeinsamen Plattform für den elektronischen Rechnungsaustausch. Damit geht Bayern einen weiteren Schritt in Richtung…
Belgium
Belgien plant Echtzeit-MwSt.-Meldung
Belgiens neu gebildete Bundesregierung hat Pläne zur Einführung einer nahezu Echtzeit-MwSt.-Meldung bis 2028 angekündigt. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Steuerpolitik zur Förderung von Unternehmertum und Wettbewerbsfähigkeit. Das neue System…
Italy
Italien aktualisiert die e-Invoicing-Regeln
Die italienischen Behörden haben Version 1.9 der technischen Spezifikationen für e-Invoicing veröffentlicht. Diese Aktualisierungen wurden am 31. Januar 2025 angekündigt und sind ab dem 1. April 2025 verpflichtend. Wichtige Änderungen…
Norway
Norwegen prüft die verpflichtende E-Rechnung
Das norwegische Finanzministerium hat eine Studie zur Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung für Geschäftstransaktionen (B2B) gestartet. Die Steuerdirektion wurde beauftragt, die Anforderungen zu definieren und bis Mitte Juni 2025 einen…
Greece
EU unterstützt Griechenlands Übergang zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, Griechenland zu ermächtigen, die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung für Geschäft-zu-Geschäft (B2B)-Transaktionen im Inland einzuführen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Steuerkonformität zu vereinfachen, Mehrwertsteuerbetrug zu bekämpfen…
Denmark
Dänemarks digitale Buchhaltungsupdates für 2025
Das dänische Buchführungsgesetz tritt 2025 in eine neue Phase ein und beeinflusst, wie Unternehmen ihre Finanzunterlagen verwalten. Ab diesem Jahr müssen mittlere und große Unternehmen mit selbstentwickelten Buchhaltungssystemen ihre Buchhaltungsprozesse…