XRechnung & ZUGFeRD
Stellen Sie mit den Formaten XRechnung oder ZUGFeRD eine gesetzeskonforme elektronische Rechnungsstellung in Deutschland sicher.
Das Speichern, Senden und Empfangen von Finanzdokumenten in Deutschland unterliegt strengen Vorschriften und Standards. Zwei deutsche Standards für die elektronische Rechnungsstellung – XRechnung und ZUGFeRD – erleichtern die Einhaltung dieser Vorschriften und die Optimierung der Prozesse für die elektronische Rechnungsstellung. XRechnung ist das Format für die konforme Rechnungsstellung an den deutschen öffentlichen Sektor (B2G), und ZUGFeRD ist ein Hybridformat für Transaktionen zwischen Organisationen (B2B). Mit unserer fortschrittlichen E-Invoicing-Lösungen Routty, können Sie die deutschen Rechnungslegungsstandards nahtlos übernehmen und umsetzen, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen, den manuellen Aufwand reduzieren und Ihre Finanzabläufe optimieren.
Was sind XRechnung und ZUGFeRD?
XRechnung ist das offizielle XML-basierte Rechnungsformat, das für die B2G-Rechnungsstellung auf Bundesebene in Deutschland vorgeschrieben ist. Es bietet eine streng definierte Datenstruktur, die es Behörden ermöglicht, Rechnungen automatisch zu verarbeiten, wodurch manuelle Eingriffe und Fehler reduziert werden.
ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein hybrides Format, das strukturierte XML-Daten in eine PDF/A-3-Datei einbettet. Dieser Ansatz bietet ein für Menschen lesbares PDF für Empfänger, die noch auf traditionelle Methoden angewiesen sind, während digital fortgeschrittene Organisationen die eingebetteten XML-Daten automatisch extrahieren und verarbeiten können.
Obwohl sich XRechnung und ZUGFeRD in ihrer Struktur unterscheiden, entsprechen beide den europäischen Normen für die elektronische Rechnungsstellung (EN 16931) und gewährleisten rechtsgültige Rechnungen für den öffentlichen und privaten Sektor in Deutschland.
Warum sind XRechnung und ZUGFeRD notwendig?
Vor der Einführung dieser Standards mussten beim Versand von Rechnungen an verschiedene öffentliche Stellen unterschiedliche Systeme, Formate und Vorschriften beachtet werden, was häufig zu manueller Dateneingabe und ineffizienten Prozessen führte. Durch die Bereitstellung einheitlicher Formate für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen und Behörden tragen XRechnung und ZUGFeRD dazu bei:
- Das Risiko von Fehlern und Verzögerungen zu verringern;
- Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu vereinfachen;
- Eine nahtlose Automatisierung innerhalb von ERP- und Finanzsystemen zu ermöglichen;
- Und grenzüberschreitende Transaktionen gemäß EU-Standards zu erleichtern.
Vorteile von XRechnung und ZUGFeRD
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Diese Standards entsprechen den deutschen Vorschriften und sind mit der EN 16931 konform, sodass Ihre Rechnungen die gesetzlichen Anforderungen für B2G- und B2B-Transaktionen erfüllen.
- Automatisierung und Effizienz: Strukturierte Daten ermöglichen die Validierung und Verarbeitung von Rechnungen ohne manuelle Eingriffe, wodurch Fehler reduziert und Genehmigungs- und Zahlungszyklen beschleunigt werden.
- Flexibilität: Der hybride Ansatz von ZUGFeRD bedient Organisationen auf verschiedenen Ebenen der digitalen Reife, während XRechnung ideal für die vollautomatische Rechnungsstellung im öffentlichen Sektor ist.
- Kostensenkung: Durch den Wegfall manueller Bearbeitung, Druck und Betriebskosten, insbesondere für Unternehmen, die große Mengen versenden.
- Skalierbarkeit und Interoperabilität: Beide Formate sind für die einfache Integration in bestehende ERP-Systeme konzipiert, sodass Sie Ihre Rechnungsprozesse an das Wachstum Ihres Unternehmens anpassen können.
Das XRechnung- und ZUGFeRD-Datenblatt mit technischen Spezifikationen.
Digitalisierung und Automatisierung der Rechnungsstellung mit XRechnung & ZUGFeRD
XRechnung und ZUGFeRD unterstützen jeweils die Digitalisierung und Automatisierung der Rechnungsstellung in Deutschland. Während XRechnung speziell für B2G-Transaktionen auf Bundesebene vorgeschrieben ist, wird der hybride PDF/A-3-Ansatz von ZUGFeRD (lesbares PDF mit eingebetteten XML-Daten) im öffentlichen und privaten Sektor weit verbreitet eingesetzt. Aufgrund ihrer Übereinstimmung mit den europäischen Normen für die elektronische Rechnungsstellung können diese Standards auch bei grenzüberschreitenden Transaktionen innerhalb der EU verwendet werden.
Verschlüsselter Dokumentenaustausch
Wenn Sie Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format über eine E-Invoicing-Plattform versenden, werden die Dokumente validiert, verschlüsselt und sicher an den Empfänger übermittelt. So wird sichergestellt, dass sensible Finanzdaten geschützt bleiben und gleichzeitig die strengen Vorschriften für digitale Transaktionen in Deutschland eingehalten werden.


Optimieren Sie noch heute Ihre deutsche E-Rechnung
Unternehmen können Rechnungen nahtlos versenden und empfangen, indem sie standardisierte Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD und eine leistungsstarke E-Invoicing-Plattform wie Routty nutzen und dabei automatisch die deutschen gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Nutzen Sie diese modernen Rechnungslösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern, manuelle Arbeit zu reduzieren und reibungslosere Finanzabläufe innerhalb Deutschlands und der EU zu fördern.
Senden und empfangen Sie Finanzdokumente sicher mit den standardisierten Formaten XRechnung und ZUGFeRD und gewährleisten Sie so eine sichere, konforme Rechnungsstellung in ganz Deutschland und der EU.
Elektronische Rechnungszustellung mit Routty
Mit Routty profitieren Sie von einer E-Invoicing-Lösung, die eingehende und ausgehende Finanzdokumente nach deutschen und europäischen Standards verarbeiten kann. Routty unterstützt XRechnung und ZUGFeRD neben anderen gängigen Formaten wie EDI und Kanälen wie PEPPOL. Durch die Integration in Ihre vorhandene ERP- oder Finanzsoftware optimiert Routty jeden Schritt des Rechnungsprozesses:
- Senden: Rechnungen an Regierungsbehörden (über XRechnung) oder Geschäftspartner (über ZUGFeRD oder andere Formate) übermitteln.
- Konvertieren: Dokumente in das richtige Format konvertieren, um vollständige Compliance und einen optimierten Workflow zu gewährleisten.
- Empfangen: Eingehende Rechnungen automatisch erfassen, unabhängig vom Format.
- Archivieren: Rechnungen sicher und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften speichern.
„Die Verarbeitung von Rechnungen muss vereinfacht werden“
