Sie haben SAP S/4HANA eingeführt und Supplier Information Management (SIM) eingerichtet. Ihre Lieferantendaten sind zentralisiert, strukturiert und konform. Doch was folgt danach? Obwohl SIM für korrekte Lieferanteninformationen sorgt, erfordert echte Prozesseffizienz mehr als nur Datenmanagement.
Viele Unternehmen erwarten von einem SIM-System, dass es auch übergreifende Herausforderungen in Beschaffung und Rechnungsverarbeitung löst. Doch Lieferantendaten sind nur dann wertvoll, wenn sie automatisierte, intelligente Prozesse unterstützen. Der nächste Schritt besteht darin, SIM zu nutzen, um Beschaffung, Rechnungsverarbeitung und Lieferantenkommunikation zu optimieren.
Wie man das Potenzial von SIM ausschöpft
1. Von Daten zu verwertbaren Erkenntnissen
SIM liefert eine strukturierte Lieferantendatenbank – aber wie werden diese Daten genutzt? Viele Unternehmen arbeiten weiterhin mit manuellen Freigaben, Rechnungsabgleichen und Lieferantenkommunikation, was zu Verzögerungen und Ineffizienzen führt.
- Prozessautomatisierung verbindet Lieferantendaten mit Echtzeitaktionen.
- KI-gestützte Analysen erkennen Abweichungen, automatisieren Freigaben und verbessern die Compliance-Überwachung.
2. SIM mit Beschaffung und Kreditorenbuchhaltung verknüpfen
Eine gepflegte Lieferantendatenbank ist die Grundlage für effiziente Beschaffungs- und Rechnungsprozesse. Wichtige Maßnahmen sind:
- Automatisierte Rechnungsverarbeitung: Fehler vermeiden durch automatischen Abgleich mit Bestellungen und Wareneingängen.
- Workflow-Optimierung: Rechnungen und Freigaben anhand vordefinierter Regeln routen.
- KI-gestützte Ausnahmebehandlung: Abweichungen ohne manuelle Eingriffe beheben.
3. Zusammenarbeit mit Lieferanten stärken
SIM sorgt für korrekte Lieferantendaten – doch für echte Zusammenarbeit braucht es bessere Tools.
- Ein Self-Service-Portal ermöglicht es Lieferanten, Daten zu aktualisieren, Rechnungsstatus zu verfolgen und Probleme direkt zu lösen.
- E-Rechnungen reduzieren Verzögerungen durch direkte elektronische Übermittlung.
4. Der nächste Schritt: Prozessautomatisierung
SIM schafft Struktur – aber Lösungen wie der Process Director von Tungsten Automation bringen echte Verbesserungen. Damit lassen sich:
- Rechnungen automatisch erfassen und validieren mit OCR und KI.
- Individuelle Workflows entsprechend den Unternehmensanforderungen einrichten.
- Echtzeitberichte und Analysen zur Effizienzsteigerung nutzen.
Fazit: SIM ist erst der Anfang
SAP S/4HANA SIM stellt korrekte Lieferantendaten sicher, aber den größten Mehrwert bringt die Integration von Automatisierung in Beschaffungs- und Rechnungsprozesse. Mit AP-Automatisierung, intelligenten Workflows und modernen Tools für Lieferanten lassen sich Fehler reduzieren, Freigaben beschleunigen und Prozesse vereinfachen.
Haben Sie SIM bereits implementiert? Dann ist jetzt der Zeitpunkt, Daten in Handlungen umzuwandeln – mit messbaren Ergebnissen und echtem Mehrwert.