Frankreich hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der verpflichtenden E-Rechnungs-Einführung gemacht. Nach der Bestätigung des ursprünglichen Zeitplans durch das französische Parlament hilft die Veröffentlichung des neuen API-Standards XP Z12-013 Unternehmen, sich bis September 2026 vorzubereiten, indem sie die Systemintegration und den Datenaustausch vereinfacht.
Aufbau auf einem bestätigten Zeitplan
In unserem vorherigen Blog haben wir darüber berichtet, wie das französische Parlament den ursprünglichen E-Rechnungs-Zeitplan bestätigt hat, wobei die erste Phase im September 2026 startet. Nun unterstützt die neueste Veröffentlichung von AFNOR diesen Zeitplan, indem sie Unternehmen und Dienstleistern einen klaren technischen Rahmen vorgibt.
Verbesserung der Interoperabilität für E-Rechnungen
Am 27. Mai 2025 hat die AFNOR-Normungskommission den API-Standard XP Z12-013 veröffentlicht. Dieser neue API-Schnittstellenstandard soll die Interoperabilität zwischen Unternehmensinformationssystemen und Partner-Dematerialisierungsplattformen (PDPs) verbessern. Ziel ist es, den Datenaustausch zwischen Steuerpflichtigen und zertifizierten E-Rechnungs-Dienstleistern zu vereinfachen.
Erleichterung der Systemintegration
XP Z12-013 adressiert eine der größten Herausforderungen bei der Einführung der E-Rechnung: die technische Ausrichtung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre internen Systeme sicher und konsistent mit zertifizierten PDPs verbunden werden können. Dieser neue Standard definiert die erforderlichen Schnittstellenspezifikationen zur Unterstützung von B2B- und B2C-Transaktionen.
Wer profitiert von XP Z12-013
- Unternehmen vereinfachen ihre IT-Integration für E-Rechnungen
- Softwareanbieter und PDPs stimmen sich auf eine gemeinsame Schnittstelle ab
- Sicherstellung der fristgerechten Einhaltung des französischen Zeitplans 2026
- Reduzierung technischer Hürden bei der Implementierung
Zugang zum Standard
XP Z12-013 ist öffentlich verfügbar und kann über die AFNOR-Website abgerufen werden. Er ist eine nützliche Referenz für alle, die digitale Rechnungsstellungssysteme verwalten, sei es als Teil eines IT-Teams oder in der Compliance-Verantwortung.
Fazit
Da die erste Phase der verpflichtenden E-Rechnungs-Einführung in Frankreich näher rückt, spielen klare und verlässliche Standards wie XP Z12-013 eine zentrale Rolle dabei, Organisationen auf Kurs zu halten. Eine frühzeitige Ausrichtung bedeutet weniger Störungen später und mehr Sicherheit beim Übergang zu neuen Rechnungsprozessen.